Ratgeber

Wie die Bewertung einer Immobilie funktioniert

Spätestens beim Kauf oder Verkauf wird die Auseinandersetzung mit dem Immobilienwert unumgänglich. Dabei können viele Fragen aufkommen, zum Beispiel: Was ist der Verkehrswert? Lesen Sie hier, wie Wohneigentum bewertet wird und wann es Sinn macht, die eigene Immobilie neu bewerten zu lassen. Nicht die Immobilie allein bestimmt deren Wert. Eine Immobilienbewertung dient dazu, den Wert ...

Was muss ich bei der Hypothek im Alter beachten?

Ein Wunsch vieler Immobilienbesitzer ist es, möglichst lange im Eigenheim zu bleiben. Damit Sie das aber auch sorgenfrei geniessen können, sollten Sie ein paar Vorbereitungen treffen: Sicherstellen, dass Ihre Hypothek auch bei der Pensionierung tragbar bleibt. Beim Eintritt in die Pension kommt es meistens zu einem Einkommensrückgang und die Finanzen müssen geplant werden. Ein hoher ...

Das 1 x 1 der Hypotheken

Jede Hypothek ist auf eine zuverlässige Finanzierungsbasis angewiesen. Daher wägen künftige Immobilieneigentümer zu Recht ab, welcher Immobilienwert im Rahmen der eigenen Möglichkeit vertretbar ist. Aber auch Banken unterziehen im Gegenzug das Einkommen des Kreditnehmers einer eingehenden Prüfung, um die Risiken genau einschätzen zu können. Bevor Sie sich für eine Immobilie und Hypothekarstrategie entscheiden, sollten Sie ...

Direkte und indirekte Amortisation

Was bedeutet Amortisation? Im Fachjargon wird das Zurückzahlen  der Hypothek als Amortisation bezeichnet.  Man unterscheidet zwischen der direkten und indirekten Amortisation. Worin unterscheiden sie sich und was sind ihre Vor- und Nachteile? Für die 1. Hypothek gibt es keine gesetzlichen Vorgaben, ob oder wann sie zurückbezahlt werden muss. Eine Amortisationspflicht besteht nur für die 2. Hypothek; ...

Mit dem Baukredit zum Traumhaus

Für Ihr Bauprojekt müsste die Bank aufgrund der Grundstückfläche und ein paar Bauplänen eines Architekten beurteilen, welchen Wert das Haus schlussendlich haben wird. Diese Unsicherheit nimmt sie natürlich nicht gerne in Kauf. Deshalb gibt es mit dem Baukredit eine sinnvolle Alternative. Ein Baukredit dient als Übergangslösung für die Bauphase. Vor der Kredit Bewilligung müssen die ...

Hypothek ablösen – 10 Tipps –

Der Wechsel zu einem neuen Hypo-Anbieter ist einfacher als Sie denken und kann Ihnen Tausende von Franken sparen. Gleichzeitig ist eine persönliche und verlässliche Beratung entscheidend: deshalb stehen wir an Ihrer Seite – von der Beratung zum ersten Angebot bis zur Auszahlung Ihrer Hypothek und auch danach. Wir geben Ihnen 10 Tipps, damit Sie am ...

Säule 3a im Überblick

Die Säule 3a gibt es als Zinskonto, Wertpapierlösung und Vorsorgepolice. Wie sind die Unterschiede? Die jährlichen Maximalbeträge und die steuerliche Begünstigung sind in allen Varianten identisch. Darüber hinaus unterscheiden sie sich aber deutlich. Zinskonten  aus der 3. Säule werfen wie Privat- oder Sparkonten einen Zins ab und die Zinsen sind von Bank zu Bank unterschiedlich. ...

„Gier frisst Hirn“ – Kreditrisiken dürfen nicht unterschätzt werden!

Bei der Geldanlage gibt es keinen „Free lunch“. Dennoch gilt bei vielen Privatanlegern nach wie vor das Gesetz der grossen Zahl: Je höher der versprochene Ertrag, desto besser. Die Folge „Gier frisst Hirn“. Wer sich von grossen Zahlen vor dem Prozentzeichen blenden lässt, der ist vor grossen Verlusten nicht sicher. Eines ist bei der Geldanlage ...

Schwarzgeld in der Schweiz wird künftig besteuert

Die Schweiz und Deutschland haben sich im Steuerstreit geeinigt: Schweizer Banken sollen in Zukunft auf Kapitalerträge von Personen mit Wohnsitz in Deutschland eine Abgeltungssteuer von 26 Prozent erheben. Dies entspricht dem in Deutschland geltenden Steuersatz für Kapitalerträge, wie das EFD schreibt. Steuerflüchtlinge aus Deutschland sparen künftig in der Schweiz also keine Steuern mehr, bleiben aber ...
Ratgeber

Wie die Bewertung einer Immobilie funktioniert

Ratgeber

Was muss ich bei der Hypothek im Alter beachten?

Presseartikel

Ticino Business – Warum sollten Unternehmer die Frage nach dem «Warum» beantworten?

Presseartikel

LaDomenica – Das Eigenheim ist nicht für alle möglich

Ratgeber

Das 1 x 1 der Hypotheken

Presseartikel

IL Caffè – Die «rent to buy»-Formel und ihr Debüt auf dem Markt

Ratgeber

Direkte und indirekte Amortisation

Presseartikel

Ticino Business – Hypothekenvergleich über 100 Finanzierungspartner

Ratgeber

Mit dem Baukredit zum Traumhaus

Ratgeber

Hypothek ablösen – 10 Tipps –

Ratgeber

Säule 3a im Überblick

Presseartikel

il Caffè – Fokus Immobilien (IT)

Presseartikel

Ticino Business – Hypothek: die optimale Erweiterung (IT)

Presseartikel

laRegione – Finanzierung von Renditeobjekten

Presseartikel

laRegione – Tipps für die Verlängerung Ihrer Hypothek

Presseartikel

il Caffè – Es ist besser, das Haus zu kaufen als es zu mieten (IT)

Presseartikel

Citywire Magazin – BAD OMENS? – Ausblick 2019

Presseartikel

laRegione – Kein Eigenmietwert, moderate Preissteigerung (IT)

Presseartikel

il Caffè – Die Reise des Eigenmietwertes

Presseartikel

il Caffè – Hauskauf erst ab 44 Jahren (IT)

ipoteca.ch
Via Luigi Canonica 14
6900 Lugano
+41 91 922 00 49

Auf Karte anzeigen 

info@ipoteca.ch

ipoteca.ch ist eine Marke von feyn

Impressum
Datenschutz

Copyright 2021